Angeln in der Ostsee
Angeln in der Ostsse: Dorschangeln, Angeln auf Plattfische wie Scholle und Butt, Meerforellenangeln und viele weitere Fischarten lassen sich in der Ostsee fangen. Das Bootsangeln auf der Ostsee auf Dorsch und Plattfisch mit Naturködern wie dem Seeringel- und dem Wattwurm. Das Pilken auf Dorsche und das Gummifischangeln vom Boot. Außerdem lassen sich viele Raubfische wie der Dorsch und die Meerforelle beim Watangeln mit Spinnködern wir Blinkern und Wobblern fangen. Auch wird das Fliegenfischen auf Meerforellen immer beliebter. Und natürlich darf man das Brandungsangeln an den Stränden der Ostseeküste nicht vergessen. Die gesamte Küste Schleswig-Holsteins von Flensburg über Kiel, Fehmarn und Lübeck sowie die Strände Mecklenburg-Vorpommerns bieten für Angler hervorragende Fangmöglichkeiten. Auf Rügen vermischen sich dann die Süß- und Salzwasserfische. Am Bodden um Rügen kann man dann Hecht, Barsch, Zander, Dorsch und Meerforellen fangen. Neben diesen immer zu fangenden Fischen kommen noch die Saisonfische dazu: Im Frühjahr treiben riesige Schwärme von Heringen an der Ostseeküste ihr Unwesen, außerdem kommen pünktlich zur Rapsblüte die Hornhechte dazu. Im Herbst lassen sich die Heringe dann erneut fangen. Außerdem fahren jedes Jahr unzählige Angler mit dem Kutter auf das baltische Meer. Noch eine Besonderheit: Für das Angeln in der Ostsee benötigt man nicht unbedingt den Angelschein, da es für Urlauber und Toruisten sogenannte Touristenfischereischeine gibt. All diese Informationen und Tipps für Angler findet Ihr hier.
-
Angeltrips
-
2015
-
Saisonales
-
2015
-
Peter
-
DAF Artikel
-
DAF Artikel
-
2014
-
Saisonales
-
Medien, Artikel
-
Saisonales
-
DAF Artikel
-
Olli
-
Daniela Misteli (CH)
-
Olli
-
Olli
-
Angeltrips
-
DAF Artikel
-
2013
-
DAF Artikel
-
Buch Vorstellungen
-
Buch Vorstellungen
-
Buch Vorstellungen
-
Olli
-
Angel-News
-
DAF Artikel
-
Olli
-
DAF Artikel
-
2013
-
Ausrüstung / Tackle