Aal
Aalangeln ist für viele noch immer eine sehr beliebte Angelei, auch wenn die Aalbestände immer weiter zurück gehen. In diesem Bereich findet Ihr viele nützliche Tipps rund um das Aalangeln. Wir stellen Euch verschiedene Angelmethoden wie die Posenmontage und Grundmontage vor und nennen Euch die besten Aalköder, die Ihr am Fluß, See oder Teich dabei haben solltet, wenn Ihr dem Raubfisch gezielt befischt.
-
Aale mit gelber Markierung in der Ems
Unser Projekt Hintergrund Der Europäische Aal ist eine bedeutsame Wanderfischart der Binnen- und Küstengewässer. Seit den 1980er Jahren ist der…
Weiter lesen -
Schwermetalle in unseren Flüssen gefährden den Aal
(dpa) Um sich fortzupflanzen, unternehmen Aale am Ende ihres Lebens eine bis zu 7000 Kilometer weite Wanderung. Da sie während dieser…
Weiter lesen -
Rückgang der Aalpopulation
Dass die Population des Europäischen Aales (Anguilla anguilla) einen Tiefpunkt erreicht hat, ist nichts Neues. Was aber die genauen Ursachen…
Weiter lesen -
Aal und Wels in der Elbe
Solange ich denken kann gehe ich mit meinem Vater in der Elbe Aalangeln. Alle paar Jahre höre ich die Geschichte…
Weiter lesen -
Aalangeln
Angeln auf Aal Alle Jahre heisst es wieder: “Der Aal läuft!” Heißt: Die Aale sind hungrig und sie lassen sich fangen.…
Weiter lesen -
Köderfische: Topp-Köder für Hecht und Co.!
Köderfische fangen mit der Senke und der Angel Das Angeln mit dem toten Köderfisch ist sehr beliebt und fängig. Ob bein…
Weiter lesen -
-
Angeln auf Aal mit der Festbleimontage
Aalangeln: Die Festbleimontage Eine sehr häufig verwendete Methode um den Aalen nachzustellen ist neben dem Fischen mit der Laufbleimontage, das Fischen…
Weiter lesen -
-








