Barsch
Barschangeln wird vor allem bei jungen Anglern immer beliebter. Dies liegt unter anderem sicherlich daran, dass Flußbarsche auf Grund ihres Aussehens und Charakters einfach tolle Fische sind. Ein anderer Grund warum immer mehr Petrijünger auf Barsch fischen, ist wohl der Facettenreichtum an effektiven Methoden, um den Barsch zu beangeln. Natürköder, Jig, Drop-Shot, Hardbaits oder die verschiedenen Finesse Methoden — alles fängt! Im Gegensatz zu anderen Zielfischen kann man beim Barschangeln sehr feines Gerät wählen, was dauerhafte Freude am Wasser garantiert.
-
Grenzgänger — Ein Kanu-Angel-Abenteuer
Kanu-Angelreise in die schwedische und norwegische Wildnis. Sie handelt von überfallartigen Wetterwechseln, blutrünstigen Mücken, traumhaften Seen und Flüssen, großen Salmoniden…
Weiter lesen -
Fliegenfischen auf Barsch
Tipps / Basics zum Barschangeln mit der Fliegenrute. Fliegenfischen wird gerne verkompliziert. Aber gerade wenn man es mit Fliegenrute und…
Weiter lesen -
Hamburg: Angeln in der Alster
Im Herzen Hamburgs, in der Alster kann man durchaus gute Raubfische fangen. In diesem Beitrag finden Ihr Infos und Tipps…
Weiter lesen -
Köderportrait: ZipBaits Rigge
ZipBaits Rigge - Mein absoluter Liebling, wenn ich mich auf ein Hardbait festlegen müsste. Warum dieser Köder? Weil er einfach…
Weiter lesen -
Spybaiting und Spybaits
Trendtechnik aus Japan und den USA: Spybaiting Die Spybaiting genannte Methode zum Schwarzbarschfang gilt als eine der heißesten Innovationen seit…
Weiter lesen -
Großbarsch in den Niederlanden
Nach den anfänglichen Erfolgen bei meiner letzten Tour in den Niederlanden mit einem guten Zander und einem schönen Barsch, fischten wir den Spot weiter…
Weiter lesen -
Ködervorstellung: Wobble Shad von Noike
Der Noike Wobble Shad schreit geradezu nach Aufmerksamkeit. Sein Schwanzteller schlägt so stark aus, so dass ihn jeder Fisch in seiner…
Weiter lesen -
Barschangeln mit dem Westin Platypus
Da ich auch in diesem Jahr an diversen Tournaments teilnehmen werde, entschloss ich mich vor kurzem, die ersten Tests an…
Weiter lesen -
Angeln in Schwedisch Lappland
Anfang dieses Jahres kam die Idee auf, eine sogenannte Leserreise zu organisieren. Der Hintergrund war, dass wir ein schönes Erlebnis…
Weiter lesen -
Köderporträt: HMKL Alive Shad von Lurenatic im Test
Bei manchen Ködern ist man sich nicht immer hundertprozentig sicher, ob man sie wirklich mag, ob man sie wirklich fischen…
Weiter lesen -
Barschangeln: Rute, Rolle, Schnur, Köder und ‑Führung
Rute, Rolle und Schnur zum Barschangeln: Nach dem Artikel "Barsch: Nahrung, Merkmale, Standplätze, Fressverhalten" hier nun der zweite Teil der…
Weiter lesen -
Barsch: Nahrung, Merkmale, Standplätze, Fressverhalten
Der Flussbarsch (Perca fluviatilis), eine Art der echten Barsche, ist ein Süßwasserfisch und in Deutschland eine der häufigsten Fischarten. Er…
Weiter lesen -
Raubfischangeln in Berlin
In den letzten Jahren beschäftigte ich mich vor allem mit den Niedermoorbächen meiner Heimat, Mecklenburg-Vorpommern. Trotz der immer wieder spannenden…
Weiter lesen -
Topwater auf Barsch
Topwater — Erfahrungen beim Barschangeln DaF Leser Andreas ist ein großer Freund des Topwater Angelns. Im folgenden Beitrag erklärt er…
Weiter lesen -
Alle guten Dinge sind drei – Spinnfischen im Stausee und im Rhein
Nachdem die beiden gemeinsamen Touren mit meinem Kumpel Jonas zwar viel Spaß, dafür aber wenig Fisch brachten, war es nun…
Weiter lesen -
Lunker City Hellgie
Der Hellgie von Lunker City ist mittlerweile einer der bekanntesten, wenn nicht sogar der bekannteste Creaturebait, der in Deutschland erhältlich…
Weiter lesen -
Erfahrungsbericht über den Bait Breath Triangle Tail Shad, kurz TT Shad
Der Bait Breath Triangle Tail TT-Shad — Newcomer aus Fernost Nippon-Tackle ist den meisten Spinnfischern bereits seit einiger Zeit ein Begriff,…
Weiter lesen -
Der Lunker City SwimFish
Der Swimfish von Lunker City Mit seiner Aktion ist der Lunker City Swimfish einer beliebtesten schwimmenden Gummifische auf dem Markt.…
Weiter lesen -
-
Streetfishing in der Hansestadt
Besuch aus der Mutterstadt des Streetfishings Vor einer Weile fragte Marco von Tightliners mich auf Facebook, ob ich nicht Lust…
Weiter lesen -
(Schwarz-) Barschangeln im Herbst
Barschangeln bei wechselnden Bedingungen im Herbst Der Blogger Mark Bilbrey schreibt primär über seine Erfahrungen des Schwarzbarschangelns in Nordamerkia, viele…
Weiter lesen -
Wie Barsche Farben wahrnehmen
Bassfishing — können Barsche „rot“ sehen? Es gibt biologische Gründe dafür, dass rote Haken Barsche zusätzlich zum Biss reizen und es…
Weiter lesen -
„Float and Fly“ — neue Methode für Barsche!
Bass-Fishing im Winter — die richtige Zeit um das „Float and Fly“ Fischen zu lernen von Mark Bilbrey. Amerikanischer Guide…
Weiter lesen -
Jig: Köpfe mit Haken
Jigköpfe: Formen und Einsatzgebiete der Bleiköpfe Übersicht zu verschiedenen Bleiköpfen wie Rundkopf, Football‑, Erie- und Banana-Jig Ob beim Angeln der…
Weiter lesen -
Barschangeln mit der Grundmontage
Angeln auf Barsch am Grund oder mit der Feeder-Methode Beim Barschangeln denken die meisten eher an Wobbler, Spinner und andere…
Weiter lesen -
Barschköder – Klein aber fein auf Räuberjagd!
Ködervielfalt beim Angeln auf Barsch Viele Angler halten das Barschangeln für uninteressant. Ich denke dies liegt in den meisten Fällen…
Weiter lesen -
Finesse Rigs — Carolina, Texas und Co.!
Die Namen lesen sich für manche wie ein Buch mit sieben Siegeln: Carolina Rig, Texas-Rig, Wacky-, Splitshot-Rig und so weiter.…
Weiter lesen -
Carolina Rig
Erklärung, Aufbau und benötigte Ausrüstung für das Carolina Rig Bass-Fishing ist in den USA eine der Angelsportarten wenn nicht die…
Weiter lesen -
Florida Rig
Erklärung, Aufbau und benötigte Ausrüstung für das Florida Rig Ein Rig aus der Reihe der Finesse-Rigs und damit ein Rig,…
Weiter lesen -
Texas Rig
Erklärung, Aufbau und benötigte Ausrüstung für das Texas Rig Moderne Rigs gibt es viele, da fällt es schwer bei Drop-Shot und…
Weiter lesen