fbpx

    Christoph Barra: Wie gewinnt man Zander Pro?

    Im Winter 2024 habe ich mich mit Christoph Barra vom Team Nays getroffen. Christoph war zu diesem Zeitpunkt noch bei…

    Garmin ECHOMAP UHD2 92sv Echolot im Test

    Das Garmin (UHD 2) Echomap 92 sv aus der Mittelklasse Modellreihe des Herstellers geht mit der UHD 2 Definition in…

    LiFePO4 Bluetooth Akku im Test

    LiFePO4 Bluetooth Akku im Test: Wir testen den Power Queen 12V/100Ah Group 24 Smart LiFePO4 Akku, der u.a. für Boote…

    Schnur zum Zanderangeln

    Welche Schnur zum Zanderangeln? In Punkto Rute, Rolle, Köder und Techniken gibt es beim Zanderangeln viele unterschiedliche Ansätze, man kann…

    E‑Motoren fürs Boot im Test

    Wer sich für E-Motoren fürs Boot interessiert oder gar einen solchen für seinen Angelkahn kaufen möchte, wird vielen Fragen begegnen,…

    Erotisch shoppen bei Jörg Ovens

    Über 30 Jahre Angelladenbesitzer und ein Leben fürs Angeln. Nun hat es mich zum dritten Mal nach Nordfriesland verschlagen. Dieses…

    Akku auf dem Boot richtig anschließen und montieren

    Unser Antrieb auf dem Wasser ist elektrisch geworden. Selbst Kajaks und Bellys, typische Bootstypen für die muskuläre Fortbewegung, haben wir…

    Meerforellen-Absteiger: Der Fisch der 100 Würfe

    Was hat es nun mit dem reißerischen Titel auf sich? Dünne Meerforellen sind in vielen Fällen sogenannte Absteiger, ”coole Boys”…

    RISE Flyfishing Film Festival 2024

    Durch den Zusammenschluss des RISE mit der Fly Fishing Film Tour können dieses Jahr die besten Fliegenfischen-Filme der internationalen und…

    Beliebte Beiträge im Blog

      Heringsangeln 2024 — Fangmeldungen zur Heringssaison

      Auch dieses Jahr werden wir Euch über das Heringsangeln 2024 an der Ostsee informieren. Nach besten Gewissen bekommt Ihr Infos…

      LiFePo4 (LEP / LFP) Akkus im Test

      LiFePo4 steht für einen Lithium Eisenphosphat Batteriespeicher der bei 12V Modellen aus vier in Reihe geschalteten Einzelzellen besteht. Dieser Akkutyp,…

      Fishfinder und Echolot — Tipps für Angler

      Echolot — Fishfinder für Angler Ent­wi­ckelt für die Schiff­fahrt und seit lan­gem auch bei Ang­lern ein weit ver­brei­te­tes tech­ni­sches Hilfs­mit­tel:…

      Der Mythos vom Echolot Testsieger

      Der Mythos vom Echolot Testsieger - Warum Testberichte und ihre Wertungen nur bedingt eine entscheidende Hilfestellung beim Kauf eines Echolots…

      Ausrüstung für das Brandungsangeln

      Tipps zum Brandungsangeln an der Ostsee und Nordsee Das Bran­dungs­an­geln ist schon eine Wis­sen­schaft für sich! Ange­fan­gen bei selbst­ge­knüpf­ten Vor­fä­chern…

      Hamburg: Angeln in der Alster

      Im Herzen Hamburgs, in der Alster kann man durchaus gute Raubfische fangen. In diesem Beitrag finden Ihr Infos und Tipps…

      Schwertfisch in der Ostsee gefangen

      Nach­dem in den letz­ten Jah­ren immer mal wie­der von gefan­ge­nen Boni­tos, ein Ver­wand­ter der Thun­fi­sche, in der Ost­see berich­tet wur­de,…

      Barschangeln: Rute, Rolle, Schnur, Köder und ‑Führung

      Rute, Rolle und Schnur zum Barschangeln: Nach dem Artikel "Barsch: Nahrung, Merkmale, Standplätze, Fressverhalten" hier nun der zweite Teil der…

      Über Dicht am Fisch

      Im Som­mer 2005 ent­stand aus der Lau­ne her­aus der Name „Dicht am Fisch“. Damals waren wir (Sören, Felix, Sascha Z. und Sascha K.) zusam­men auf Feh­marn Angeln, was wir schon seit der Kind­heit machen und von unse­ren Vätern in die Wie­ge gelegt bekommt haben.

      Nach den klas­si­schen Anfän­gen mit Pose & Co. rück­te irgend­wann das Raub­fisch­an­geln, pri­mär Zan­der­an­geln, immer mehr in den Fokus. Mit der Elbe hat­ten wir dafür auch ein fan­tas­ti­sches Gewäs­ser direkt vor der Haustür.

      Sören star­te­te 2009 unse­ren ers­ten klei­nen Angel­b­log. Die Reso­nanz war von Anfang an recht gut, so dass wir flei­ßig Berich­te schrie­ben, Kon­ten bei Social Media Platt­for­men eröff­ne­ten und 2012 einen Relaunch an der Web­site vornahmen.

      Durch DaF haben wir natür­lich vie­le gei­le Leu­te ken­nen­ge­lernt, zusam­men­ge­bracht und neue Freun­de gefun­den. Es bil­de­ten sich neue Mög­lich­kei­ten des Fischens, so dass wir zum Bei­spiel Angel­trips / Angel­ur­lau­be an den ver­schie­dens­ten Gewäs­sern natio­nal und inter­na­tio­nal erle­ben konn­ten und können.

      Ende 2014 eröff­ne­ten wir unse­ren Online­shop. Wir waren schon immer der Mei­nung, dass es ein­fach zu wenig gei­le Klei­dung für Ang­ler gibt. In Koope­ra­ti­on mit natio­na­len und inter­na­tio­na­len Künst­lern mach­ten wir uns daher auf, dies zu ändern. 

      Ein Teil der Trup­pe bei der DaF Weih­nachts­fei­er 2014

      Wir star­te­ten mit fünf Angel­shirts. Nach und nach wur­de eine exklu­si­ve Kol­lek­ti­on aus Caps, T‑Shirts, Hoo­dies uvm. für den moder­nen Ang­ler an den Start gebracht, die offen­sicht­lich auch Inspi­ra­ti­on für Fol­gen­de fan­den. Seit eini­ger Zeit bie­ten wir bei uns im Shop auch Köder an, die wir sel­ber ger­ne fischen. 

      Außer­dem haben wir begon­nen Ruten zu ent­wi­ckeln, in die wir aktu­el­len eine Men­ge Zeit und Res­sour­cen ste­cken. Mit der DaF Z‑Eins und Z‑Zwo haben wir aktu­ell zwei groß­ar­ti­ge Zan­der­ru­ten im Programm.

      Wir ste­cken seit jeher viel Zeit und Lie­be in unser Baby, wer­den es immer tun und sind schon ein wenig stolz, was wir da zusam­men, ohne Geld­ge­ber und Vit­amin B, auf die Bei­ne gestellt haben. Vie­len Dank an alle Beteiligten!

      Wer sich von Euch mit DaF iden­ti­fi­zie­ren kann und Lust hat bei uns mit­zu­mi­schen, kann sich ger­ne mel­den, wir haben noch ein paar schlecht bezahl­te Stel­len frei.

      Euer DaF Team 

      #dichtam­fisch #daf­s­tuff #heis­ser­scheiss

      Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
      Produkt auswählen
      WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner