Angel-News der Woche

DAF Wochenrückblick – Angel News aus aller Welt KW 38/2011
DAF Gewinnspiel September
Auch im September wird es ein Gewinnspiel geben!
Mitmachen ist ganz einfach: Schickt uns einen Fangbericht von Eurem Fang im September mit Foto und schon nehmt Ihr an der Verlosung teil. Zu gewinnen gibt es DVDs aus dem Hause wideopen sowie Angelführer von North-Guiding!
Also mitmachen, sendet Eure Berichte mit Foto an info@dicht-am-fisch.de
Zwei Menschen beim Angeln ums Leben gekommen
Beim Angeln sind zwei Menschen ums Leben gekommen. In Schorfheide (Brandenburg) fiel eine 58 Jahre alte Frau beim Versuch ihre von einem Fisch abgerissene Angelrute zu retten in den Koppelpfuhl. Die Anglerin konnte nur noch tot geborgen werden.
Im thüringischen Herbleben wollte ein 60-Jähriger seine Angelschnur freimachen, die sich im Schilf verfangen hatte. Dabei stürzte er in einen Teich und ertrank.
Hamburg-Kirchwerder: Angler entdeckt Mine aus dem 2. Weltkrieg
Ein Angler hat beim Nachtangeln am Hower Hauptdeich im Hamburger Stadtteil Kirchwerder eine Schützenmine aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt. Der Sprengkörper wurde Montagmittag kontrolliert gesprengt, teilte ein Sprecher der Feuerwehr mit. Die Sprehnung verlief problemlos.
Kurios: Am Altenwerder Hauptdeich wurde ebenfalls ein verdächtiges Objekt gefunden. Der Gegenstand soll am Montag weiter untersucht werden, auch hierbei könnte es sich um einen Sprengsatz handeln.
Der Hower Hauptdeich ist eine bekannte und beliebte Angelstelle für Zander und Aal, an der auch wir öfters angeln.
Des Deutschen liebste Fische: Forelle, Dorsch und Karpfen
Dorsch, Zander, Hecht, Wels oder Waller: All diese Fischarten zählen zu den beliebtesten Speisefischen in Deutschland. Auch bei Karpfen und Forellen handelt es sich um beliebte Fischarten, die hierzulande gefunden werden können.
Der Geschmack des Dorsches ist dezent salzig, er gilt daher als Delikatesse, darüber hinaus enthält diese beliebte Fischart nur sehr wenig Fett. Forellen sind sehr fein und zart im Geschmack, das Fleisch des Karpfen ist wohlschmeckend und mager. Aber aufgrund seiner oftmals erdigen Note ist ein Karpfen jedoch nicht jedermanns Geschmack.
Video der Woche
ARD-Kurzdokumentation: Seeforellen müssen für die Paarung zurück an den Ort ihrer ‘Geburt’. Dafür reicht es nicht, Fischtreppen zu bauen. Auch die Wasserqualität muss stimmen. Biologen bekommen statt wilder Paarungsspiele oft nur sterbende Tiere zu Gesicht.
http://www.youtube.com/watch?v=Pa9KMIb-H‑g&feature=player_embedded
Zitat der Woche
“Ich frage mich oft, ob es nützlicher ist, während der Börsenzeit zur Börse oder zum Angeln zu gehen. An der Börse kann man zwar verschiedene Tipps erfahren und dann das Gegenteil davon machen, beim Angeln aber kann man in Ruhe überlegen, was man besser nicht machen sollte.”
André Kostolany