fbpx
MethodenTechnik, Tackle, KöderZanderZielfisch

Faulenzermethode

Die Faulenzermethode

Die­se Metho­de eig­net sich her­vor­ra­gend zum Angeln auf Zan­der mit dem Gum­mi­fisch und auch auf ande­re Raub­fi­sche. Im fol­gen­den möch­te ich euch näher brin­gen, wie ich die­se Metho­de praktiziere.

Um die Fau­len­zer­me­tho­de erfolg­reich zu fischen, benö­tigt man eine recht har­te Rute mit sen­si­bler Spit­ze mit einer Län­ge von unge­fähr 2,70m und einem Wurf­ge­wicht von ca. 50gr (fällt von Her­stel­ler zu Her­stel­ler lei­der unter­schied­lich aus). In Still­ge­wäs­sern kann man leich­ter fischen als in einem gro­ßen Fluss wie zum Bei­spiel der Elbe oder dem Rhein. Des wei­te­ren braucht man eine qua­li­ta­tiv hoch­wer­tie­ge Rol­le mit einer guten (hohen) Über­set­zung und gefloch­te­ner Schnur mit einen Durch­mes­ser von 0,10 bis 0,15mm. Als Köder die­nen sämt­li­che Gum­mi­fi­sche wie easy Shi­ner, Stin­te und Co.

Add | Gefällt dir der Bei­trag und du möch­test “Dan­ke” sagen, dann schau bei uns im Shop vorbei!
Gut gebau­ter 87er, natür­lich mit der Fau­len­zer­me­tho­de überlistet!

Die Fau­len­zer­me­tho­de ist eine sehr ein­fa­che und erfolg­rei­che Metho­de, um zum Bei­spiel Zan­der, Hecht und Barsch zu bean­geln. Wenn man sei­nen Gum­mi­fisch aus­ge­wor­fen hat, stoppt man ihn kurz bevor er auf der Was­ser­ober­flä­che auf­schlägt, dann schließt man den Bügel und lässt den Gum­mi­fisch an straf­fer Schnur (ganz wich­tig, weil man sonst Bis­se ver­pas­sen könn­te!!!) zum Gewäs­ser­grund sin­ken. Wenn der Gum­mi­fisch am Grund ange­kom­men ist, spürt man einen leich­ten “Tock” im Ruten­blank, ein Zucken in der Ruten­spit­ze und man sieht, dass die Schnur erschlafft.

Jigmethode
Die Köder­füh­rung

Ist der Gum­mi­fisch am Grund ange­kom­men, führt man ihn nicht wie gewöhn­lich über die Rute son­dern über die Rol­le, das geschieht indem man 1–4 Kur­bel­um­dre­hun­gen macht. Dabei hebt sich der Gum­mi­fisch leicht vom Grund ab und läuft beim erneu­ten Kur­beln im Zick Zack über den Gewäs­ser­grund. Wich­tig ist, dass man die Schnur immer straff hält. Die­sen Vor­gang wie­der­holt man dann immer wieder.

Im Som­mer mach ich schnel­le Kur­bel­um­dre­hun­gen und im Win­ter eher lang­sa­me. Ein gro­ßer Vor­teil die­ser Metho­de ist, dass man qua­si nie die Kon­trol­le zum Köder ver­liert und dadurch die Bis­se gut merkt und dem­entspre­chend schnell anschla­gen kann. Einen Biss merkt man an einen leich­ten Rucken im Ruten­blank oder der Schnur, manch­mal bei­ßen die Fische jedoch so bra­chi­al, dass sie qua­si schon am Haken hän­gen. Sehr vie­le Bis­se kom­men schon in der Absink­pha­se des Gum­mi­fi­sches. Dies merkt man an dem Rucken in der Rute bzw. der Schnur oder dar­an, dass der Gum­mi­fisch gar nicht den Grund erreicht und dadurch die Schnur frü­her erschlafft.

15cm Lieblingsköder Test
Auch im Dun­keln wird gefaulenzt!

Für mich ist die­se Metho­de die mit Abstand bes­te Metho­de, um Sta­chel­rit­ter zu über­lis­ten. Hier die Aus­rüs­tung zum Angeln auf Zan­der. Vie­le wei­te­re Infos und Bericht rund um den Zan­der fin­det Ihr hier bei “Dicht am Fisch” unter der Rubrik Zan­der­an­geln.

Add | Gefällt dir der Bei­trag und du möch­test “Dan­ke” sagen, dann schau bei uns im Shop vorbei!

Tipp: Wir nutzen für die Faulenzermethode und das Jiggen die DaF Zanderrute in 2,7m Länge und 15–55gr. Wurfgewicht.

Hier noch ein Youtube Video zur Faulenzermethode:

Add | Gefällt dir der Bei­trag und du möch­test “Dan­ke” sagen, dann schau bei uns im Shop vorbei!

Das könnte Dich auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Produkt auswählen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner