Zugegeben, bei aktuell teils deutlich über 30°C Außentemperatur wären wohl eher kühlende Einlegesohlen angesagt. Dennoch; die kalte Jahreszeit kommt gewiss und so sehr man sich momentan eventuell über die Hitze ärgert, so wird einen im Spätherbst und Winter die Kälte wenig begeistern. Da es aber oftmals grad in der kälteren Zeit des Jahres so richtig eskaliert am Wasser, wenn unsere beschuppten Freunde sich den nötigen Winterspeck anfressen, möchten wir euch an dieser Stelle ein ziemlich innovatives Produkt vorstellen.
Beheizbare Einlegesohlen für warme Füße
Als Sören mich im vergangenen Herbst nach meiner Schuhgröße fragte und ich als Antwort lediglich ein “Wart’s ab” zu hören bekam, war ich gespannt, was da wohl kommt. Nicht allzu viel später lüftete sich dann das Geheimnis und ich hielt tatsächlich beheizbare Einlegesohlen für Schuhe in der Hand.
Die Digitsole Warmseries; steuerbar über eine dazugehörige App, versprechen warme Füße auf Knopfdruck und — ganz ehrlich — ich wusste zunächst nicht so recht, was ich nun davon halten sollte.
Überflüssige Spielerei oder hilfreiches Gadget?
Der erste Test erfolgte direkt zu Hause. Ich lud beide Sohlen über das beiliegende Ladekabel mit zwei Anschlüssen zeitgleich auf und installierte die zugehörige App aus dem Play Store (gibt’s selbstverständlich für iOS und Android). Anschließend musste ich nur noch die Sohlen per Bluetooth mit dem Smartphone verbinden und schon konnte ich loslegen.
Nach ein paar grundlegenden Einstellungen, zum Beispiel der Temperaturanzeige in °C statt °F, aktivierte ich die Sohlen und war gespannt. Während ich auf den einsetzenden Heizeffekt wartete, fiel mir direkt die innovativ und intuitiv gestaltete Benutzeroberfläche der App ins Auge. Auf einen Blick kann man die eingestellte Temperatur erkennen, den Akkustand jeder Sohle sehen und auch einen Timer einstellen. Schlicht, übersichtlich und eben intuitiv zu bedienen. Bei einem späteren Durchstöbern der weiteren Einstellmöglichkeiten fand ich dann auch diverse weitere Funktionen, wie einen Schrittzähler, eine Track-Funktion bei der man sich die zurückgelegte Strecke auf einer Karte anzeigen lassen kann etc.. Für mich allerdings in diesem Test keine wirklich interessanten Funktionen, da mir ehrlich gesagt warme Füße reichen, keine zurückgelegte Strecke, verbrauchte Kalorien, oder ähnliches von Interesse ist. Geschätzte zwei bis drei Minuten später fingen die Sohlen dann an sich merklich zu erwärmen.
Ab ans Wasser — Praxistest der beheizbaren Sohlen
Da ich selten mit kalten Füßen am Wasser, sondern meist eher im Wasser stehe, sollte der erste Test direkt beim Mefo-Angeln stattfinden. Natürlich dürfen die Sohlen nicht nass werden, sind also in der Wathose zu tragen und nicht etwa bloß in die Watschuhe einzulegen. Beim Anziehen der Wathose am Wasser also fix die Sohlen mit in die Füßlinge geschmissen, aktiviert und ab ins Wasser.
Wenig später war es dann auch schon so weit: Mefo im Drill, dabei warme Füße: Träumchen! Da ich es nicht übertreiben wollte mit den warmen Füßen und gleichzeitig auch möglichst lange was davon haben wollte, fischte ich in den folgenden gut drei Stunden mit auf 35°C eingestellten Sohlen, bevor dann irgendwann der Akku leer war. Wie angenehm die warmen Sohlen waren, fiel mir jetzt natürlich insbesondere auf, nachdem diese nicht mehr heizten. Ich hätte mir den Akku wohl mithilfe des Timers etwas besser einteilen sollen.
Noch viel mehr als beim winterlichen Mefo-Angeln gibt’s natürlich auf dem BellyBoat kalte Füße. Auch hier kommen die Sohlen in der kalten Zeit des Jahres jetzt regelmäßig zum Einsatz und bilden mit einer Neopren Wathose und passenden Tauchschuhen ein ziemlich gutes SetUp, um es auch bei kältesten Temperaturen noch etwas länger im Belly auszuhalten. Und dass es sich grad im Winter, wo die Beiß- und Aktivitätsphasen der Fische doch oft recht kurz ausfallen, auszahlen kann etwas länger durchzuhalten, sollte sich auch schon bei der ersten Belly-Tour mit den Warmseries Einlegesohlen bewahrheiten.
Fazit
Im Vorfeld noch etwas belächelt und als Spielerei betrachtet konnten mich die Digitsole Warmseries Einlegesohlen letztendlich doch überzeugen. Klar, man sollte hier keine Wunder erwarten und mit warmen Füßen wie unter der heimischen Dusche rechnen und auch die Laufzeit des Akkus ist begrenzt, aber insbesondere in der Wathose beim Mefo-Angeln und auf dem BellyBoat stellt dieses Gadget eine warme und angenehme Überraschung dar. Bei mir werden die Einlegesohlen jedenfalls weiterhin zum Einsatz kommen, um eventuell die ein oder andere Stunde länger im und auf dem Wasser verbringen zu können.